Call us anytime

+0176 / 49 19 94 32

Physiotherapie
Spiraldynamik®
Qi Gong
Physiotherapie
Spiraldynamik ®
Qi Gong

Spiraldynamik®

Bewegungstherapie

Herzlich Willkommen in der Privatpraxis für Bewegungstherapie!
Physiotherapie, Spiraldynamik® und Qi Gong


Mit über 25 Jahren Berufserfahrung begleite ich Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg zu mehr Bewegungsqualität im Alltag. Dafür kombiniere ich die klassische Physiotherapie mit dem Bewegungskonzept der Spiraldynamik® und der Bewegungskunst Qi Gong.

Ob Knick-Senk-Spreizfüße, Hohlkreuz, Rundrücken, Schulter-Nackenprobleme, Skoliose, Abnutzungserscheinungen der Gelenke, Schmerzen, Instabilitäten, Muskelschwäche oder eine zu hohe Spannung der Muskulatur – mit einer anatomisch sinnvollen Bewegung und Belastung können viele Beschwerden reduziert werden.

Discover Our Range of Services

Integer imperdiet tincidunt ornare. Pellentesque ac dolor acr eget non ex
Phasellus lacinia pretium nulla vel aliquet. Ct tortor. Fusce accumsan

Schwerpunkte meiner Arbeit

Seit Beginn meiner Tätigkeit als Physiotherapeutin beschäftige ich mich mit dem Bewegungslernen. Anfänglich im Bereich der Neurologie tätig, liegen meine Schwerpunkte nun seit zwei Jahrzehnten im orthopädisch – präventiven Bereich und in der Skoliose – Therapie. Der Kinder- und Jugendtherapie bin ich über all die Jahre treu geblieben. Junge Menschen in ihrer Bewegungsintelligenz zu unterstützen, begeistert mich immer wieder aufs Neue. Der achtsame Umgang mit dem eigenen Körper, das Vertrauen in sein Potential und die Unterstützung der Selbstregulation stehen dabei für mich im Mittelpunkt. Somit ist die Therapie immer als Prozess zu verstehen, der Motivation, Aufmerksamkeit und Geduld erfordert!

Was ist Spiraldynamik®?

Die Spiraldynamik® ist ein funktionelles, anatomisch begründetes Bewegungs- und Therapiekonzept oder umgangssprachlich die „Gebrauchsanweisung für den menschlichen Körper“.
Das Verständnis für den eigenen Körper bildet die Grundlage der Therapie. Dafür werden gemeinsam Haltungs- und Bewegungsmuster analysiert und anhand von Skelettmodellen die Anatomie verständlich erklärt. Der zweite Schritt besteht darin, den eigenen Körper wahrzunehmen und das erlernte theoretische Wissen praktisch  umzusetzen. Anatomisch sinnvolle, dreidimensionale Bewegungen können dabei die Flexibilität, Koordination und Belastbarkeit der körperlichen Strukturen verbessern. Unterstützend werden Muskeln, Faszien und Gelenke mobilisiert, um eventuelle Einschränkungen der Beweglichkeit zu lösen und muskuläre Dysbalancen auszugleichen. Ziel ist es am Ende, die neu erlernten Bewegungsmöglichkeiten in den Alltag und den Sport zu integrieren.

Anwendungsbereiche

Fußfehlstellungen und damit verbundene Schmerzen
  • Knick-, Senk-, Spreizfuß, Plattfuß, Hohlfuß
  • Hallux valgus, Hallux rigidus
  • Zehendeformitäten wie Krallen- und Hammerzehen
  • Metatarsalgie, Morton Neuralgie
  • Fersensporn, Plantarfasziitis
  • Arthrose
  • Achsfehlstellungen (X- oder O-Beinstellung)
  • Meniskopathien, Patellaspitzen- und Traktus-Syndrom
  • Arthrose
  • Impingement-Syndrom
  • Ansatztendinosen
  • Rücken- und Nackenschmerzen durch muskuläre Dysbalancen
  • LWS-, BWS-, HWS-Syndrom
  • Bandscheibenvorwölbung und -vorfall
  • Skoliose
  • Beckenprobleme (Beckenschiefstand, ISG-Blockaden)
  • Impingement-Syndrom, Schleimbeutelentzündungen
  • Frozen Shoulder
  • Ansatztendinosen (z.B. Tennisellenbogen)

Spiraldynamik® für Kinder und Jugendliche

Bis zum Schulbeginn sollte sich das kindliche Fußgewölbe, das Becken und damit auch die Wirbelsäule aufgerichtet haben. Funktionelle Fehlhaltungen wie Knick-Senk-Spreizfüße, X-Beine, Hohl-Rund-Rücken oder eventuell auch skoliotische Abweichungen der Wirbelsäule verlaufen im Kindes- und Jugendalter meist schmerzfrei und ohne große subjektive Beschwerden. Mit zunehmendem Alter oder bei erhöhter Anforderung z.B. im Sport, können sie jedoch zu einer verminderten Bewegungsqualität, Einschränkung der Beweglichkeit bis hin zu verfrühten Abnutzungserscheinungen führen. Statt auf ein „Auswachsen“ zu warten, kann eine kompetente Beratung und Unterstützung durch die Spiraldynamik® Therapie sehr sinnvoll sein.

Anwendungsbereiche

Muskulär bedingte Haltungsschwäche

Hohl-Rund-Rücken

Skoliose, auch als Begleitung zu einer Korsettversorgung

Thoraxdeformitäten (z.B. Kiel- oder Trichterbrust)

X- oder O-Beine

Patellaspitzen-Syndrom

Knick-, Senk-, Spreizfuß, Plattfuß, Hohlfuß

juveniler Hallux valgus

Verbesserung des Gangbildes bei Asymmetrien oder nach Verletzungen

Termine nach Vereinbarung!

Was ist Qi Gong?

Qi Gong ist eine chinesische Atem- und Heilgymnastik und gehört innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin zu den ältesten Übungssystemen der Welt.

Die Übungsreihe der 18-fachen Bewegungen Teil I, die ich in offenen Gruppenkursen anbiete, ist ein guter Einstieg in die Qi Gong-Praxis. Sie umfasst sanfte, harmonische und oft spiralförmige Bewegungen, bei denen die Atmung natürlich und ruhig fließen kann. Mit ihrer Kombination aus Bewegung und Entspannung schafft sie einen Ausgleich zum stressigen Alltag und einseitigen Belastungen wie sitzenden Tätigkeiten. Damit kann sie das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden unterstützen und zur Gesunderhaltung beitragen.

„Wer Qi Gong (und Tai Chi) regelmäßig übt, der erzielt im Laufe der Zeit die Geschmeidigkeit eines Kindes, Gesundheit und Kraft eines Holzfällers und die Gelassenheit eines Weisen.“ (chinesische Lebensweisheit)

Kurse in Grünau auf Anfrage!

Tätigkeiten

Seit 2022 Privatpraxis für Bewegungstherapie in Berlin Grünau

Seit 2008 Selbständige Tätigkeit in Berlin (Friedenau und Charlottenburg-Wilmersdorf)

2004-2008 Beschäftigung als Physiotherapeutin und Lehrkraft am Spiraldynamik® Med Center

Zürich, Schweiz

Co-Autorin des Spiraldynamik® Kinderrückenbuches „Ein starker Rücken für ihr Kind“ (Erscheinungsjahr 2008 im Trias Verlag)

1997-2004 Beschäftigung als Physiotherapeutin am Neurologischem Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Klinik BAVARIA gGmbH, Kreischa, Sachsen

2000 3-monatiges Stipendium der Carl Duisberg Gesellschaft

Mitarbeit in der Clínica Neurológica de Fisioterapia (Centro de Formacion en Bobath) von Bettina Paeth Rohlfs (Bobath-Instruktorin, IBITAH)

Barcelona, Spanien

Aus- und Weiterbildungen

seit 2022 Qi Gong Kursleiterin

seit 2010 staatl. anerkannte Heilpraktikerin

seit 2006  Dipl. Spiraldynamik® Fachkraft Level Advanced

seit 1997 staatl. anerkannte Physiotherapeutin

2022 Dreidimensionale Skoliosetherapie

2019-2022  Ausbildung zur Kursleiterin für Qi Gong 

Schule für Tai Chi Chuan und Qi Gong Pia Bitsch-Rumpe, Berlin

2019 Faszien – Grundkurs, Myofaszialer Schwerpunkt

2019 Applied Kinesiology in der Funktionstherapie, Grundausbildung

Seit 2018 Qi Gong in der Therapie, Prävention und Pädagogik (regelmäßiges Training von Nei Yang Gong – Innen Nährendes Qi Gong, Shibashi Teil I und II – die 18 Bewegungen des Taiji Qigong)

2018 TCM-Einführungskurs Akupressur

2018 Qi Gong der 5 Elemente – Wu Xing

2017 Die drei Diaphragmen – Faszienkurs (Viscerale Osteopathie)

2015 Myofasziale Schmerztherapie Teil I-III

2014 Spiraldynamik® und Osteopathie, Einführungskurs

2012 Spiraldynamik® – Fußbehandlung bei Kindern

2008-2010  Ausbildung zur Heilpraktikerin Akademie zur Berufsausbildung für Heilpraktiker GbR, Berlin

2008 Ausbildung zur Lymphdrainage- und Ödemtherapeutin Asdonk Schule Berlin

2008  Spiraldynamik® – Kinderfuß – Schule

2007  Spiraldynamik® – Kreativ Üben mit Kindern

2007 Funktionelles Taping – Easytaping®

2005-2006  Spiraldynamik® Assistenzausbildung „Level Advanced“

Diplomarbeit: Co-Autorin des Spiraldynamik® Kinderrückenbuches „Ein starker Rücken für ihr Kind“ (Erscheinungsjahr 2008)

2005 Spiraldynamik® – Skoliosetherapie

2005 Spiraldynamik® – Yoga und Körperarbeit

2004-2008  regelmäßige Teilnahme am Spiraldynamik® Kongreß und an Fortbildungen des Spiraldynamik® Med Centers zu diversen Themen (Gesundheit, Medizin, klinische Forschung, Fallbeispiele, Selbstmanagement, etc.)

2003-2004  Spiraldynamik® Grundausbildung „Level Praktizierende II“

2002-2003 Einführungskurse in Yoga und Meditation, Qi Gong und Tai Chi, Shiatsu, Cranio-Sacral-Therapie

2001 Teilnahme und Präsentation eines Posters am Internationalen BOBATH – Kongress in Madrid, Spanien

1999 Bobath – Ausbildung (IBITA anerkannter Grundkurs)

1999 Elternbegleitung – Elternberatung

1999 Reflexzonentherapie am Fuß nach Hanne Marquardt, Grundkurs

1997-2004  regelmäßige Teilnahme an Neuropädiatrischen Seminaren und Tagungen, Orthopädietechnischen Weiterbildungen, Reha-Messen und interdisziplinären Fortbildungen in der neurologischen Kinder- und Jugendrehabilitation

1994-1997  Ausbildung zur Physiotherapeutin

Erste Europäische Schule für Physiotherapie, Ergotherapie und Sporttherapie, Kreischa, Sachsen

1994  Abitur am Gymnasium Bertolt Brecht, Dresden

Get to Know Our Dedicated Team

Integer imperdiet tincidunt ornare. Pellentesque ac dolor acr eget non ex Phasellus lacinia pretium nulla vel aliquet. Ct tortor. Fusce accumsan

Psychiatrist

Eleanor Davies

On the other hand, we denounce with righteous indignation and dislike men

Psychiatrist

Irene Shaffer

On the other hand, we denounce with righteous indignation and dislike men who are so beguiled and demoralized.

Psychiatrist

Miley Olson

On the other hand, we denounce with righteous indignation and dislike men

Dagmar Dommitzsch
Privatpraxis für Bewegungstherapie
Ammerseestraße 26 12527 Berlin-Grünau

0176 49199432

dagmar.dommitzsch@spiraldynamik.com

Empathy, Understanding, Transformation: Your Path to Healing

Stay Informed with Our Articles